Syn.: Polygala amara L. ssp. amarella (CRANTZ) CHODAT
Polygala amara L. ssp. austriaca (CRANTZ) NYMAN
Polygala austriaca CRANTZ
Polygala calcarea F. W. SCHULTZ ssp. amarella (CRANTZ) BONNIER & LAYENS
Polygala calcarea F. W. SCHULTZ ssp. austriaca (CRANTZ) BONNIER & LAYENS
Polygala decipiens BESSER
Polygala fatua WALLR.
Polygala ramosa HEGETSCHW.
Polygala subvirgata GAND.
(= Sumpf-Kreuzblümchen, Sumpf-Kreuzblume)
Frankreich (natürliche Vorkommen östlich der Linie Paris - Lyon), Belgien, Luxemburg, Großbritannien, Deutschland (Brandenburg, Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen), Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland, Polen, Baltikum, Weißrussland, Russland (europäischer Teil und Sibirien), Tschechien, Slowakei, Österreich, Liechtenstein, Schweiz, Italien (Nord- und Mittelitalien ohne Emilia-Romagna), Slowenien, Kroatien, Ungarn, Rumänien und Ukraine)
Feuchte Wiesen, Kleinsegensümpfe, aber auch Halbtrockenrasen; kalkhold; in 0-2200 m Höhe